Ja, Reinigungs-Sprühschaum wird auf das trockene Auto aufgetragen, damit er nicht direkt wieder abrutscht.
Innenraum
Schaum macht alles besser – sogar die Autowäsche! Mit Snow Foam (alternativ Snowfoam geschrieben) geht es groben Verschmutzungen an den Kragen und Dein Auto bekommt eine gründliche Vorwäsche. Hier erfährst Du alles...
...was Du wissen musst, wenn Du Snow Foam kaufen willst: Wie funktioniert die Anwendung? Gibt es eine Alternative? All das erklären wir in der Kaufberatung!
„Snow Foam“, was ist das eigentlich?
Es handelt sich um einen Sprühschaum zur Autopflege, genauer gesagt, zur Vorwäsche. Der schneeweiße Schaum bewirkt, dass loser Schmutz beim Abspülen direkt weggeschwemmt und hartnäckiger, grober Schmutz aufgeweicht wird.
Durch diese Vorwäsche ersparst Du also Dir und Deinem Auto einiges an Strapazen. Denn wenn Du dann mit der Handwäsche beginnst, sind zumindest die größten Verschmutzungen schon weg bzw. lassen sie sich leichter entfernen.
Du überlegst noch, ob Du statt Schaum lieber weiter auf das gute alte Autoshampoo setzen sollst? Dann lies weiter!
Prinzipiell erfüllen der Auto-Schaum und das Autoshampoo-Konzentrat einen ähnlichen Zweck: Schmutz vom Auto ablösen, sodass er weggespült werden kann. Heißt das, Autoshampoo ist eine Snow-Foam-Alternative und Du brauchst nur eins der beiden Produkte?
Ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Der Unterschied zwischen Foam und Shampoo liegt im Detail:
Heißt das, man bekommt die doppelte Reinigungsleistung, wenn man Schaum und Shampoo mischt?
Nein, so eine Snow-Foam-Mischung bringt nicht viel. Im Gegenteil, es kann sogar passieren, dass der Reinigungsschaum in Kombination mit Autoshampoo nicht mehr die gewünschte Konsistenz oder Wirkung hat. Nicht vergessen: Die Vorwäsche mit Schaum und die Handwäsche mit Shampoo sind zwei verschiedene Arbeitsschritte.
Irgendwie muss der Schaum auf das Auto aufgetragen werden – logisch. Es gibt mehrere Optionen, wie das ablaufen kann:
Gut zu wissen: Sollte Dir einmal die Bezeichnung „Drucksprüher“ unterkommen, hat das streng genommen nichts mit der Autoreinigung zu tun. Ein Drucksprüher kommt im Garten oder im Haushalt zum Einsatz – Reinigungsschaum fürs Auto lässt sich damit nicht erzeugen.
Die Auswahl an Snow Foam Shampoos ist nicht gerade klein. Woran lässt sich da festmachen, welcher Schaum am besten geeignet ist?
An folgenden Kriterien kannst Du Dich beim Kauf orientieren:
Je häufiger Du den Foam verwendest, desto wichtiger ist eine schonende Zusammensetzung. pH-neutraler Snow Foam ist im Zweifelsfall eine sehr gute Wahl. Das gilt speziell bei versiegelten oder anderweitig gepflegten Autos. Du willst schließlich nicht, dass die Pflege durch den Schaum allzu schnell abgetragen wird.
Sinn und Zweck ist es, dass grober Schmutz aufgeweicht oder direkt entfernt wird. Ist das nicht der Fall (z. B. laut Testberichten), heißt es „durchgefallen“.
Dicker Schaum ist das Wichtigste? Ja und Nein. Natürlich, Snow Foam muss schäumen und sich auf der Oberfläche halten. Das funktioniert jedoch nur, wenn der Schaum nicht zu fest ist. Bei einer rasierschaumähnlichen Konsistenz kann es passieren, dass der Schaumteppich (zu) schwer ist und schnell abgleitet. Er wirkt also nicht so ein, wie er soll.
Fazit: Ausschlaggebend ist nicht, wie viel Schaum entsteht, sondern welche Konsistenz und damit Reinigungswirkung er hat!
Beim Foamen kann nicht allzu viel schiefgehen – wichtig ist in erster Linie, dass das Mischungsverhältnis von Snow Foam und Wasser stimmt. Hast Du dazu noch einen passenden Schaumsprüher (d. h. mit passender Filterdüse), bist Du schon bereit und kannst loslegen.
So geht das Auto-Einschäumen mit dem Snow Foam von LICARGO:
Du siehst: Ziemlich einfach, das Ganze. Und ziemlich spaßig, versprochen!
Hast Du schon einmal Snow Foam zur Vorwäsche verwendet? Falls ja, weißt Du genau, was wir meinen, wenn wir sagen: Nie mehr ohne! Und falls Nein, wird es höchste Zeit, es selber auszuprobieren!
Mit dem Snow Foam Shampoo von LICARGO entfernst Du schnell und effizient den hartnäckigsten, gröbsten Schmutz auf dem Autolack.
So ist das Auto perfekt auf die anschließende Handwäsche vorbereitet und Du musst Dich nicht lange mit eingebrannten Insektenresten, Flugrost usw. herumplagen. Und okay, es ist vielleicht nicht das allerwichtigste Argument, aber: Das Einschäumen macht echt Spaß.
Noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne oder lies Dir die FAQ im Anschluss durch!
Ja, Reinigungs-Sprühschaum wird auf das trockene Auto aufgetragen, damit er nicht direkt wieder abrutscht.
Nein, notwendig ist die Schaum-Vorwäsche nicht. Du kannst das Auto ganz ohne Vorbehandlung waschen. Mit dem Schaum gestaltet sich die Fahrzeugwäsche einfach unkomplizierter und lackschonender.
Ja, das ist möglich. Der Effekt bleibt der gleiche: Schmutz wird aufgeweicht und lässt sich leichter abspülen. Wir raten allerdings zu einem pH-neutralen Schaumreiniger; er ist schonender zum empfindlichen Mattlack.
Ja, das geht, bzw. löst der Schaum die hartnäckigen Insektenreste, sodass sie anschließend leichter abzuputzen sind. Noch besser ist es, wenn Du vor der Snow-Foam-Behandlung schon einen Insektenreiniger aufträgst. Sobald Du dann alles mit Wasser abspülst, werden der Schaum und das restliche Reinigungsmittel gleichzeitig abgetragen.
Einloggen
Auch wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um unseren Licargo Shop und ihre Funktionen überhaupt betreiben zu können, andere sind für statistische oder Marketingzwecke, welche uns als kleines Unternehmen enorm helfen.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.