...Lass es gar nicht erst soweit kommen und sorge mit einem Auto-Glasreiniger für optimalen Durchblick! In unserer Kaufberatung erfährst Du alles, was Du über Scheibenreiniger für Autos wissen musst.
Auto-Scheibenreinigung: ein kurzer Überblick
Scheiben putzen? Ganz ehrlich, dafür gibt es doch die Scheibenwischer. Diese Denkweise ist, sagen wir mal, schwierig…
Warum Du regelmäßig einen Scheibenreiniger fürs Auto verwenden solltest
Es kann immer passieren, dass die Scheibenwaschflüssigkeit nicht allen Schmutz entfernt (Insektenreste z. B. sind sehr hartnäckig). Nimm dazu noch alte Wischblätter und schon ist das Chaos perfekt – die Frontscheibe wird nicht mehr sauber, sondern der Schmutz bei jedem Wisch nur weiter verteilt. Die Folge: Du siehst schlechter und wirst womöglich von der Sonne oder dem Licht des Gegenverkehrs geblendet. Ein No-Go im Straßenverkehr!
Regelmäßig die Außenseite der Windschutzscheibe zu putzen, ist also Pflicht. Doch wieso gilt das auch für die Innenseite?
Nun ja, sie kann im Lauf der Zeit ebenfalls ordentlich schmutzig werden, z. B. weil…
- … Abgase von außen ins Wageninnere gelangen und sich dort ablagern.
- … das laufende Gebläse den Schmutz im Innenraum verteilt.
- … im Auto geraucht wird und sich Nikotinablagerungen festsetzen.
- … Ausdünstungen aus dem Kunststoff die Scheibe blind werden lassen.
Auch hier solltest Du deshalb mit einem Scheibenreiniger Hand anlegen. Aber warum nicht einfach normales Spülmittel nehmen – muss es tatsächlich ein spezieller Glasreiniger fürs Auto sein? Ja, im besten Fall schon. Denn herkömmliches Geschirrspülmittel erzeugt oft unschöne Schlieren und Streifen auf der Glasfläche.
Scheibenreiniger fürs Auto im Sommer und Winter: der feine Unterschied
Um der Verwirrung vorzubeugen: Wenn wir anschließend von Scheibenreiniger sprechen, meinen wir einen Auto-Glasreiniger für innen. Es geht hier nicht um den Windschutzscheiben-Reiniger, wie er in der Scheibenwischanlagezu finden ist.
Das Scheibenwischwasser in der Wischanlage muss nämlich zusätzlich noch auf die Jahreszeit abgestimmt werden:
- Auto-Scheibenreiniger für den Sommer ist vor allem dafür konzipiert, Insektenreste und hydrophoben Schmutz zu beseitigen.
- Auto-Scheibenreiniger für den Winter muss Frostschutz enthalten, damit die Wischanlage nicht einfriert.
Natürlich kannst Du den Licargo®-Glasreiniger trotzdem auch für die Außenseite der Windschutzscheibe, Seitenspiegel, Rückscheibe etc. verwenden.
Wichtig ist nur, dass unser Scheibenwaschmittel ausschließlich für die Anwendung per Hand gedacht ist und keinen Frostschutz enthält. Bitte gib den Licargo®-Scheibenreiniger nicht in das Scheibenwischwasser im Motorraum – unser Produkt ist nicht für die Wischanlage geeignet.
Scheibenreiniger-Konzentrat vs. Scheibenreiniger-Spray
Kommen wir zu einer zweiten wichtigen Unterscheidung: Konzentrat versus Glasreiniger zum Sprühen. Dazu solltest Du wissen:
- Scheibenreiniger-Konzentrat wird für die Wischanlage verwendet, d. h. für die Außenseite der Windschutzscheibe. Es handelt sich um eine stark konzentrierte Reinigungslösung, die mit viel Wasser gemischt wird. (Das Prinzip kennst Du vielleicht schon von Autoshampoo-Konzentrat.) So eine Reinigungsmischung lässt sich gut vorbereiten und auf Vorrat im Auto mitnehmen.
- Scheibenreiniger-Spray ist – wie der Name sagt – ein Spray, das auf das Glas aufgetragen und danach wieder abgewischt wird. Es lässt sich ebenfalls gut im Auto lagern, sodass Du im Fall der Fälle immer ein Reinigungsmittel zur Hand hast.