#2 Poliertuch aus Microfaser: den Lack zum Glänzen bringen
Poliertücher für das Auto sollten extra saugfähig sein, damit sie auch den letzten Rest der Politur aufnehmen. Dementsprechend empfehlen wir ein Tuch mit hohem GSM-Wert – genauer gesagt unsere supersaugstarken Poliertücher mit GSM 1100!
Achtung: Bei dem Tuch, mit dem Du die Versiegelung o. Ä. aufträgst, gilt das Gegenteil – Hier brauchst Du einen niedrigen GSM-Wert, denn das Tuch soll schließlich nicht zu viel vom Pflegeprodukt aufsaugen.
#3 Glasreinigungstuch aus Microfaser: ran an die Windschutzscheibe
Glasflächen reinigen ist immer ein bisschen tricky – es gibt nichts Lästigeres als Schlieren auf der Windschutzscheibe oder an den Fenstern. Also, was tun?
Ganz einfach: Nimm ein Microfasertuch, das speziell für Glas gedacht ist und eine niedrige GSM-Zahl hat. Unsere Glas-Microfasertücher mit GSM 350 setzen sogar noch einen drauf – die eingewebten Carbon-Fasern entfernen selbst den hartnäckigsten Schmutz!
Übrigens: Unsere Glas-Microfasertücher haben zwei verschiedene Randfarben. Wenn Du die Tücher also für verschiedene Zwecke nutzen willst (z. B. auch im Haushalt), kannst Du sie leicht voneinander unterscheiden.
#4 Microfasertuch für den Auto-Innenraum
Außen ist schon alles blitzblank? Dann geht’s jetzt an den Innenraum! Dafür empfehlen wir eher kleinere Tücher, ansonsten wird das Handling vielleicht etwas umständlich. Unsere Allround-Microfasertücher mit GSM 380 und den Maßen 40 x 40 cm zum Beispiel helfen Dir, schnell und unkompliziert alle Oberflächen im Auto zum Strahlen zu bringen.
Können Microfasertücher Kratzer am Auto verursachen?
Nein, ein Microfasertuch verursacht keine Kratzer im Autolack – sofern Du das richtige Tuch für den richtigen Zweck verwendest.
Nehmen wir an, Du nimmst ein Glasreinigungstuch und schrubbst damit mit voller Kraft über eine Lackstelle – das wäre nicht ideal. Mit einem sauberen Allzwecktuch und ein bisschen Sorgfalt brauchst Du Dir hingegen überhaupt keine Sorgen machen.
Apropos sauber: Achte unbedingt darauf, dass im Microfasertuch kein Schmutz von der letzten Anwendung mehr hängt – siehe nächster Punkt!
Nach der Autoreinigung: So kannst Du das Auto-Microfasertuch waschen
Wie soll man Microfasertücher waschen? Easy – je nach Verschmutzungsgrad in der Waschmaschine bei 40 - 60 °C. Abgesehen davon gilt:
- Verwende keinen Weichspüler, denn dadurch werden die Fasern verklebt.
- Gib die Tücher nicht in den Wäschetrockner.
Und das ist schon so ziemlich alles, was Du wissen musst! Tatsächlich ist es nicht einmal nötig, die Tücher jedes Mal in die Waschmaschine zu packen. Sofern darauf nicht allzu viel Dreck ist, kannst Du ein Microfasertuch auch einfach gründlich in warmem Wasser ausspülen.
Ein letzter Tipp: Wenn ein Microfasertuch auf den Boden gefallen ist, solltest Du es auf jeden Fall waschen, denn dann ist ziemlich sicher Schmutz daran hängengeblieben – Kratzer-Alarm!
Microfasertuch im Autopflege-Paket? Ehrensache!
Du willst Dein Auto von oben bis unten, von vorn bis hinten, von innen und außen so richtig auf Hochglanz bringen? Weg mit sommerlichem Pollenstaub, winterlichem Straßenschmutz und allem, was sonst so hängenbleibt?
Dann darf in Deinem Autopflege-Zubehör eine Grundausstattung an Microfasertüchern nicht fehlen! Mit dem passenden Tuch für das Trocknen, Polieren oder Glasreinigen sparst Du Dir eine Menge Zeit und Nerven.
Schnapp Dir also Dein Microfaser-Autotuch von Licargo und leg gleich los! Und falls noch etwas unklar geblieben ist, sind wir gerne jederzeit für Dich da – in den FAQs oder auf Anfrage!